- Dialektstück
- Di|a|lẹkt|stück, das:in einem Dialekt geschriebenes Theaterstück.
* * *
Di|a|lẹkt|stück, das: in einem Dialekt geschriebenes Theaterstück.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Alt-Wiener Volkstheater — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… … Deutsch Wikipedia
Alfred Fankhauser — (* 4. November 1890 in Gysenstein bei Konolfingen; † 22. Februar 1973 in Köniz) war ein Schweizer Schriftsteller, Mundartdichter, Journalist und Astrologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schaffen … Deutsch Wikipedia
Alt-Wiener Volkskomödie — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… … Deutsch Wikipedia
Alt-Wiener Volksstück — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… … Deutsch Wikipedia
Altwiener Volkskomödie — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… … Deutsch Wikipedia
Altwiener Volkstheater — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… … Deutsch Wikipedia
Carl-Schultze-Theater — Das Carl Schultze Theater war ein Hamburger Theater. Ursprünglich war es nur ein Gartenlokal mit Sommerbühne, das den Namen Joachimsthal trug, es lag in der Langenreihe (heute Reeperbahn) von St. Pauli unmittelbar an der Grenze zur Nachbarstadt… … Deutsch Wikipedia
Karl Grunder — (* 20. November 1880 in Arni BE; † 5. Januar 1963 in Bern) war ein Schweizer Mundart Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Lotte Mende — (aus einem zeitgenössischen Theateralmanach) Lotte Mende, eigentlich Johanna Dorothea Louise Müller, (* 12. Oktober 1834 in Hamburg; † 5. Dezember 1891 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin, die durch ihre Darstellungskunst in plattdeutschen… … Deutsch Wikipedia
Toni Bernhart — (* 4. Oktober 1971 in Meran, Südtirol) ist Germanist und deutschsprachiger Autor aus Südtirol. Er lebt heute in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Stücke 3 Hörspiele … Deutsch Wikipedia